
Ich liebe es einfach, in Cafés zu sitzen, allein oder in einer Gruppe, zu quatschen oder gucken, die Atmosphäre zu genießen.
Mein ganz eigener Start in den Sonntag in Münster war z. B. mit der WamS in der Röstbar bei mir um die Ecke zu sitzen, einen große Milchkaffee zu trinken und zu lesen. Meist drinnen, am Ecktisch direkt neben der Tür. Manchmal habe ich auch am Fenster gesessen, am Tresen, und telefoniert….
Ein anderes Café lag logistisch perfekt, um eine Freundin auf nen schnellen Kaffee zwischendurch zu treffen. Eins hatte ein besonderes Flair, erst auf den zweiten Blick, dann aber umso schöner, ein anderes war ne super Shooting-location und diente auch schon mal als Kaffeedate 😉
Im Café geht eigentlich alles – und ich lieb’s sehr!
Noch immer versuche ich, mindestens einmal in der Woche das besondere Münster-Café – Flair einzuatmen und manchmal nehme ich Dich in der Story etwas mit. Falls Du das auch immer schonmal machen wolltest, wirst Du hier auf jeden Fall fündig.
Die Liste ist noch lange nicht vollständig, es wird auf jeden Fall einen weiteren Artikel dazu geben. Aber alle Cafés sind auf Herz und Nieren geprüft, das kann ich versprechen 😉
Und für den besseren Überblick oder Deine gute Planung, habe ich alle Spots in einer digitalen Karte gepinnt, die Du beim Klick auf den Link findest: LIEBLINGSORTE IN MÜNSTER!
Röstbar, Nordstraße
Nordstraße 2, 48149 Münster
Die Röstbar ist quasi eine Institution in Münster. Sie rösten ihren Kaffee selber, Du kannst ihn vor Ort auch immer kaufen. Meine Lieblingsröstung ist die Münstermischung. Herr W. findet sie etwas bitter, aber im Milchkaffee ist sie immer ein Stück Heimat.
In der Nordstraße, gleich um die Ecke meiner alten Wohnung, hat die Röstbar ihren Ursprung. Mittlerweile gibt es die Cafés in der ganzen Stadt verteilt, alle sind unterschiedlich, aber das Angebot bleibt altbewährt. Und noch etwas ist in allen Cafés gleich: Du musst etwas Geduld mitbringen, denn es dauert etwas, bis Dein Kaffee zubereitet ist 😉 ich muss darüber immer etwas schmunzeln, es ist einfach so! Eile mit Weile…. Die Kaffeeauswahl ist auf jeden Fall riesig, finde ich, die Kuchen und Paninis sehr lecker. Besonders gerne mag ich immer die Brownies, sie sind soo saftig und richtig lecker! Am großen Tisch direkt an der Tür sitzt man am schönsten finde ich, denn da kann man das ganze Kommen und Gehen am besten verfolgen. Außerdem gibt es dort keine Nachbartische und Du hast am meisten Platz 😉
Die Lage dieser Röstbar ist zwar etwas außerhalb des Zentrums, aber quasi nur einen Hüpfer von der Promenade entfernt. Du könntest Du also einen Kaffee to go (es gibt auch Mehrwegbecher) mitnehmen und dann eine schöne Runde um die Promenade machen, die einmal rund um die Innenstadt führt, vorbei am Aasee und am Schloß mit viel Grün, Menschen und Fahrrädern.
Café Montmartre
Wolbecker Straße 30, 48155 Münster
Das Montmartre ist nicht stylish, nicht „hip“, nicht mal mitten in der Stadt und trotzdem finde ich es toll! Es ist nämlich total gemütlich, riecht immer nach Kaffee und vor allem frisch gebackenen Croissants und hat deshalb ein ganz eigenes Flair. Im Montmartre findest Du ein ganz gemischtes Publikum, Familien mit Kinderwagen, Pärchen, Freundinnen und auch Geschäftsleute. Beim letzten Mal wurde an einem Tisch lautstark auf französisch diskutiert, besser geht’s doch gar nicht, oder?! Aber der Hammer sind die Croissants! Es gibt verschiedene (auch vegane) Varianten, ich bin großer Fan der Pistazien-Croissants! Du bekommst dort aber auch noch viele andere französische Kleinigkeiten wie Croque Monsieur, Flammkuchen oder auch ein schönes Frühstück! Der Service ist dort übrigens total freundlich, das ist mir jedes Mal richtig aufgefallen!
Café/ Bistro Inpetto
Ludgeristraße 115, 48143
Mittendrin statt nur dabei – besser kann ich die Lage nicht beschreiben. Das Inpetto ist wirklich mittendrin: an der Ecke Prinzipalmarkt-Ludgeristraße (Fußgängerzone)-Rothenburg. Innen ist es recht klein, aber Du kannst das ganze Jahr auch draußen sitzen, dann sitzt Du halb unter den Bögen halb auf der Fußgängerzone, direkt gegenüber vom Blumenstand, und hast alles im Blick. Drinnen sitzt Du an Hochtischen, hast den direkten Blick in die kleine Küche und alles ist etwas ruhiger, aber nur etwas, denn im Inpetto ist immer was los! Und genau das macht es aus. Der Service ist super: freundlich, umsichtig und lustig. Du kannst Dir nicht vorstellen, wieviel Spaß wir dort schon hatten! Im Gegensatz zum klassischen Café bekommst Du im Inpetto auch herzhafte Kleinigkeiten, Salate, Paninis (sehr lecker) und Nudeln. Die kann ich übrigens sehr empfehlen. Alkoholische und nichtalkoholische Getränke dazu und schon ist die Gefahr groß, zu versacken. Ich sage es Dir….. 😉 Ich habe in meiner Münsterzeit freitags im Inpetto „gefrühstückt“, habe einen Latte Macchiato getrunken und dazu ein Pastel de Nata gegessen, das ist ein Haps im Mund, aber unvergesslich lecker!
Kaffeebar Herr Hase
Gertrudenstraße 19, 48149 Münster
Die Kaffeebar Herr Hase liegt MITTEN im Kreuzviertel! Richtig schön und richtig schön trubelig vor der Tür. Draußen gibt es eine ganz kleine Terrasse, eingezäunt und deshalb etwas abgeschirmt von der Straße, mit Sonnenschirmen und winzigen Tischen. Man kann aber auch einfach auf der Bank neben dem Eingang sitzen und ist mitten im Viertelgewühl. Innen ist es richtig schön gemacht: hohe Decken, viel weiß und grau, die Einrichtung etwas industrial mit viel Schwarz und großem Tresen und Bar am Fenster. Kalter Milchkaffee und Croque Monsieur sind dort richtig gut, genauso wie die Schnittchen aus selbstgebackenem Sauerteigbrot! Ich mag die Stimmung dort sehr, die musst Du einfach selbst entdecken – ein Stück Großstadtfeeling im Viertel. Den selbstgerösteten Kaffee mag ich von Herrn Hase nicht soo gerne, daher bestelle ich immer etwas mit viel Milch 😉 aber das ist ja Geschmacksache.
Café Monsieur Macaron
Breul 16, 48143 Münster
Das Café Monsieur Macaron ist einen Steinwurf von der Promenade entfernt und obwohl es auch direkt an einer Straße liegt, hat man dort ein Gefühl vom „im Grünen sitzen“. Der Stil ist recht rosa, es hat auf jeden Fall nichts Französisches in der Einrichtung. Dafür aber sehr französische Patisserie und richtig richtig leckere Macarons! Das ist wirklich die hohe Kunst der kleinen Törtchen. Im Sommer ein kleines Törtchen auf dem Teller, im Schatten der Bäume, am besten mit einer Freundin – das ist wirklich soo schön und Genuss auf vielen Ebenen. Seit ein paar Wochen kannst Du dort auch eine Teatime genießen, das ist jetzt zwar nicht so französisch, sieht aber auf den Bildern ganz toll aus. Das steht auf jeden Fall auch noch auf meiner Wochenend-To-Do-Liste!
Röstbar Campus
Rudolf-Diesel-Straße 55, 48157 Münster
Der Röstbar Campus ist das Röstbar „Hauptquartier“, mit viel Platz und Weite. Du findest es außerhalb von Münster, etwas versteckt im Industriegebiet. Das ist aber kein Hindernis, sondern eher ein schönes Ziel vor’m Nachhause Fahren. Besonders cool ist, dass es viele Parkplätze direkt vor der Tür gibt, das macht einen Besuch so einfach! Der Campus ist echt riesig, mit einem großen Außengelände und einem richtig großen Café. Dort wird der Kaffee geröstet und der Kuchen gebacken. Alles hinter Glas, so dass man ab und zu einen Blick auf das Arbeiten erhaschen kann. Am Campus mag ich, dass er so viele Außenplätze hat, viele davon überdacht. Und einen kleinen Wintergarten gibt es auch, der ist bei Herbst- und Wintersonne besonders toll! Weil es so weit „ab vom Schuss“ ist und auch ganz ruhig dort, habe ich immer das Gefühl, die Zeit rennt am Campus etwas langsamer. Ein schönes Gefühl. Und wenn man einen Kaffee ergattert hat, ist es hier auch viel weniger rummelig als in der Stadt.
Liebe Grüße von
Sandra
PS: Die meisten Locations sind nicht direkt zentral in der Nähe des Prinzipalmarkts, aber das Kreuzviertel ist ganz nah dran und fußläufig erreichbar. Das ist ja auch genau sein großer Pluspunkt (neben den vielen schönen Straßen dort). Du kannst aber überall in Münster sehr gut einen E-Scooter (z. B. Thier) ausleihen und einfach mal schnell rüberrollern. Das ist total praktisch und macht richtig viel Spaß! Und vielleicht auch mal einen Tagesprogrammpunkt Kreuzviertel einbauen. Nimm Dir einen Kaffee mit und erkunde zu Fuß das Viertel, besonders auch um die Kreuzkirche herum ist es total schön! Das wird auf jeden Fall auch noch einen Artikel wert sein!!!!